Aus für Leihmutterschaft?

Von Redaktion · · 2016/11

Indien

Die konservative indische Regierung hat einen Gesetzesentwurf gegen jegliche kommerzielle Leihmutterschaft auf den Weg gebracht. Nur indische Paare, die nach fünf Ehejahren noch kinderlos sind, dürfen ein Kind von einer engen Verwandten austragen lassen. Stimmt das Parlament zu, tritt das Gesetz in zehn Monaten in Kraft.

In den letzten zehn Jahren wurden mindestens 40.000 Babys von indischen Leihmüttern ausgetragen, über 80 Prozent der AuftraggeberInnen waren aus dem Ausland und bezahlten zwischen 8.000 und 40.000 US-Dollar. KritikerInnen des Gesetzentwurfs befürchten eine Auslagerung des Geschäfts in die Illegalität und schwere Folgen für die meist aus armen Verhältnissen stammenden Leihmütter.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen